Aktuelles bei der Stiftung Battenberg

Wie Unternehmen und Menschen mit besonderen Bedürfnissen voneinander profitieren: Ein Gespräch mit Vivienne Stöhr

Vivienne Stöhr Placement Job Coach Interview

Wie Unternehmen und Menschen mit besonderen Bedürfnissen voneinander profitieren: Ein Gespräch mit Vivienne Stöhr

Welche Chancen entstehen für Unternehmen und Menschen mit besonderen Bedürfnissen durch ihre Zusammenarbeit im ersten Arbeitsmarkt? Vivienne Stöhr (Placement Team) teilt ihre positiven Erlebnisse sowie die Herausforderungen, denen sie in ihrer Arbeit begegnet.

Die Stiftung Battenberg im Finale des „Digital Economy Award 2024“

Digital Economy Award

Die Stiftung Battenberg im Finale des „Digital Economy Award 2024“

In den letzten zehn Jahren hat die Stiftung Battenberg gezielt in die Digitalisierung investiert. Damit konnten zusätzliche Ressourcen geschaffen werden, um die betreuten Personen noch persönlicher und individueller auf ihrem Weg der beruflichen und sozialen Integration zu begleiten. Dieses Jahr wurden die Bestrebungen der Stiftung mit der Nominierung für den Digital Economy Award belohnt. Am 14. November tritt sie als eine von vier Finalistinnen im Finale der Kategorie “Digital Excellence Government & NPO” an.

Diplomfeier & Sommerfest 2024 : Unternehmungen engagieren sich verstärkt in der Integration

Lehre erfolgreich bestanden

Diplomfeier & Sommerfest 2024 : Unternehmungen engagieren sich verstärkt in der Integration

Mit der Diplomfeier der Stiftung Battenberg konnten am Donnerstag 4.Juli 2024 fast 30 Lernende ihre Ausbildung erfolgreich abschliessen. Viele von ihnen starten demnächst ihre erste Arbeitsstelle, während andere sich eine Auszeit nehmen oder auf eine Reise aufbrechen. Mit der Verleihung des «Prix d’Intégration» und der erstmaligen Vergabe eines «Corporate Social Responsibility» Zertifikats wurden im zweiten Teil der Feier die sozialen Engagements zweier Unternehmungen gewürdigt.

Unser Geschäftsbericht 2023 ist online

Battenberg Teilnehmende 2024

Unser Geschäftsbericht 2023 ist online

Bei der Stiftung Battenberg hat sich auch im vergangenen Jahr viel bewegt - unser Geschäftsbericht erzählt davon: Natürlich möchten wir interessierten Partnern, Kunden und Behörden die Fortschritte in der Entwicklung unserer Organisation und die daraus resultierenden Finanz-Kennzahlen aufzeigen. Ebenso wichtig ist uns, einen Einblick in den Alltag unseres wirtschaftlich-sozialen Unternehmens zu vermitteln. Mit Befriedigung erzählen wir Geschichten von Menschen, welche den Schritt der Integration in den ersten Arbeitsmarkt geschafft haben oder ihre Erfüllung in einem der angepassten Arbeitsplätze der Stiftung gefunden haben.   Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre und freuen uns auf jede Reaktion.

Projekt «Espace d’Inclusion – Raum der Inklusion»

Neues Gebäude Battenberg Juravorstadt 42

Projekt «Espace d’Inclusion – Raum der Inklusion»

Das Übereinkommen der UNO über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (BRK) ist seit 2008 in Kraft und die Schweiz hat sich im Jahr 2014 dazu und damit u.a. zu einer inklusiven Gesellschaft bekannt. Inklusion bedeutet, dass jeder Mensch, unabhängig seiner Herkunft, der Religion, einer Behinderung, usw. ganz natürlich zur Gesamtheit gehört. In der Politik und Gesellschaft sind diese Themen zwar angekommen, zahlreiche Gründe sind jedoch dafür verantwortlich, dass die Umsetzung im Alltag noch ein weiter Weg bleibt.

!NEU! (ab August 2024) Ausbildung Entwickler/in digitales Business EFZ

Digitales Business

!NEU! (ab August 2024) Ausbildung Entwickler/in digitales Business EFZ

Diese Ausbildung wird ab August 2024 beginnen (mit einer vorangehenden zweiwöchigen Schnupperlehre). Sie ist Personen vorbehalten, welche von einer IV-Stelle Integrationsmassnahmen zugesprochen erhalten haben. Die zukünftigen Lernenden werden vom Fachwissen verschiedener Ausbildner aus den Bereichen Verwaltung, Informatik und Gestaltung profitieren.

!NEU! «Gut zu wissen» - Interne Schulungen und Workshops für Battenberg-Bewohnende

Schulung Wohnen- Formation Habitat

!NEU! «Gut zu wissen» - Interne Schulungen und Workshops für Battenberg-Bewohnende

Der Wohnbereich der Stiftung Battenberg bietet neu Schulungen und Workshops für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Die Kurse sind auf die alltäglichen Anforderungen ausgerichtet und unterstützen die Teilnehmenden dabei, ihre Unabhängigkeit und Lebensqualität zu verbessern. Die Themen sind breit gefächert und entsprechen den Bedürfnissen eines inklusiven Lebens.

Wiedereröffnung der Buvette Battenberg auf der Schüssinsel

Buvette vue du ciel

Wiedereröffnung der Buvette Battenberg auf der Schüssinsel

Die Buvette Battenberg auf der Schüssinsel startet ab dem 24. April 2024 mit vielen Neuerungen in den Sommer. Der Ort ist ideal, bei einem Spaziergang einen Moment zu verweilen oder in freien Stunden am Fluss die Sonne zu geniessen. Nebst verschiedenen alkoholischen und nicht-alkoholischen Getränken bietet die Buvette auch Kulinarisches an: Am Mittag steht ein Tagesmenü oder Fusion-Food, direkt aus dem Restaurant der Stiftung Battenberg, auf der Karte. Am Nachmittag und Abend eignen sich zum Beispiel die Flammkuchen zum Aperitif. Durchgehend gibt es «The Best Sandwiches in Town», Snacks, Produkte der Bäckerei Battenberg und eine Auswahl an «Glaces». Die Buvette ist bei schönem Wetter von Mittwoch bis Sonntag, ab 11 Uhr bis max. 22 Uhr offen.

Markus Gerber übernimmt von Jean-Daniel Pasche das Stiftungsrats-Präsidium

Passage Pasche_Gerber présidence

Markus Gerber übernimmt von Jean-Daniel Pasche das Stiftungsrats-Präsidium

Anlässlich der Stiftungsrats-Sitzung vom 18. März 2024 übergab Jean-Daniel Pasche nach 27 Jahren im Stiftungsrat, davon die letzten 15 Jahre als Präsident, den Stab an Markus Gerber. Während fast drei Jahrzehnten hat Jean-Daniel Pasche die Entwicklung der Stiftung zum heute diversifizierten, wirtschaftlich-sozialen Unternehmen massgebend geprägt. Mit Markus Gerber übernimmt eine Persönlichkeit das Präsidium, welche die Stiftung bestens kennt, hatte er doch bis im letzten Herbst als Direktor die operative Führung inne.

Zwei neue Stiftungsräte – herzlich willkommen!

Thomas Steiner & Alain Guillaume

Zwei neue Stiftungsräte – herzlich willkommen!

Unsere Vernetzung mit der Wirtschaft und der Berufsbildung ist ein Schlüssel zur erfolgreichen Integration von Menschen mit besonderen Bedürfnissen im 1. Arbeitsmarkt. Die Stiftung Battenberg ist stolz, im Stiftungsrat neu Thomas Schneider, Direktor des BBZ-CFP Biel/Bienne, sowie Alain Guillaume, Leiter der Verwaltungsabteilung des Verbands der Schweizerischen Uhrenindustrie FH, willkommen heissen zu dürfen.

Start in eine vielversprechende berufliche Zukunft: «Schnupperlehre» in der Stiftung Battenberg

Bäckerei Schnupper

Start in eine vielversprechende berufliche Zukunft: «Schnupperlehre» in der Stiftung Battenberg

Für Menschen mit besonderen Bedürfnissen, welche von einer IV-Stelle Integrationsmass-nahmen zugesprochen erhalten haben, bildet eine Lehre bei der Stiftung Battenberg ein Sprungbrett ins Erwachsenenleben. Als erster Schritt bietet die zweisprachige Stiftung in Biel/Bienne eine kostenlose, zweiwöchige «Schnupperlehre» in über 40 Berufsbildern an, die mit der Möglichkeit eines betreuten Wohnens ergänzt werden kann.

Im März 2024 sammeln wir Ihre Textilien in allen Sektoren der Stadt Biel.

Textilsammlung Säckli

Im März 2024 sammeln wir Ihre Textilien in allen Sektoren der Stadt Biel.

Wenn Sie in der Region Biel-Seeland wohnen, haben Sie wahrscheinlich schon diese blauen Kleidersäcke in Ihrem Briefkasten erhalten? Im März 2024 sammeln wir Ihre Textilien in allen Sektoren der Stadt Biel. Dieser kleine Sack dient dazu, Ihre Kleider, Accessoires, Schuhe und andere Textilien, die Sie spenden möchten, darin zu deponieren, um ihnen ein neues Leben zu verschaffen.

Praktikumsplatz/Stelle anbieten

Placement bei Battenberg: Jedes Praktikum zählt

Praktikumsplatz/Stelle anbieten

Haben Sie freie Praktikumsplätze? Für eine nachhaltige Integration in den ersten Arbeitsmarkt Arbeiten Sie mit der Stiftung Battenberg zusammen, um die soziale Verantwortung Ihres Unternehmens zu bekräftigen. Nutzen Sie die Chance einer Kooperation und öffnen Sie Menschen das Tor zur Wiedereingliederung in den ersten Arbeitsmarkt. Gemeinsam mit der IV und weiteren Sozialversicherungen unterstützen Sie dabei die berufliche Integration.

Medien

Hier finden Sie die aktuellsten Medienberichte über die Stiftung Battenberg.

Medienberichte

Medienberichte