
Diplomfeier 2025 und “Prix d’intégration” 2025

Im Rahmen der Diplomfeier der Stiftung Battenberg haben am vergangenen Donnerstag 25 Lernende ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Während viele von ihnen in Kürze ihre erste Arbeitsstelle antreten, gönnen sich andere eine Auszeit oder brechen zu einer Reise auf. Im zweiten Teil der Feier wurden mit dem "Prix d’intégration" ein Partnerunternehmen aus der Versicherungsbranche für sein soziales Engagement sowie ein ehemaliger Lernender für seinen bemerkenswerten Werdegang in der Uhrenbranche geehrt.
An sich glauben und trotz Herausforderungen dranbleiben – genau das hätten die jungen Erwachsenen während ihrer Lehrzeit eindrücklich unter Beweis gestellt. Stiftungsrätin und selbstständige HR-Spezialistin Franziska Flükiger anerkannte die grosse Leistung auf dem nicht immer einfachen Ausbildungsweg: "Egal was war, Sie sind weitergegangen, Sie haben die Anstrengung auf sich genommen", wandte sie sich an die Absolventinnen und Absolventen. "Die Wirtschaft, die Unternehmen, die Industrie brauchen Sie. Und Sie sind wichtig für die Gemeinschaft."
Die jungen Leute aus den unterschiedlichsten Branchen nahmen ihr Diplom im Beisein ihrer Angehörigen sowie ihrer Ausbildnerinnen und Ausbildner feierlich entgegen. Für eine stimmungsvolle musikalische Begleitung sorgte die Bieler Künstlerin NAVENI. Die Diplomfeier markiert für die jungen Erwachsenen nicht nur das Ende ihrer Ausbildungszeit, sondern auch den Beginn eines neuen Kapitels. Viele von ihnen setzen ihren Weg mit Praktika oder Arbeitseinsätzen fort – ein erprobter Schritt, um im ersten Arbeitsmarkt Fuss zu fassen und langfristig ihren Platz im Berufsleben zu finden.
Wie jedes Jahr wurde im Rahmen der Diplomfeier auch der "Prix d’intégration" verliehen. Er geht jeweils an ein Unternehmen, das sich durch einen besonders bemerkenswerten Einsatz hervorgetan hat und an eine Lehrabsolventin oder einen Lehrabsolventen, der oder die den Schritt in den ersten Arbeitsmarkt erfolgreich geschafft hat.
Nominiert waren alle Partnerunternehmen, die im laufenden Jahr mit einem Corporate Social Responsibility (CSR) Zertifikat der Stiftung Battenberg für ihr Engagement in der beruflichen Integration von Menschen mit besonderen Bedürfnissen ausgezeichnet werden. Während in den Vorjahren vorwiegend grosse und mittelgrosse Unternehmen geehrt wurden, ging der diesjährige "Prix d’intégration" an die Helvetische Experten Gruppe GmbH, ein in der Region Biel ansässiger Versicherungsbroker mit weniger als zehn Mitarbeitenden. Mit beeindruckenden 658 Arbeitstagen hat das Unternehmen sechs Personen, darunter ein Langzeitpraktikant im kaufmännischen Bereich, erfolgreich begleitet. Boban Brankovic, geschäftsführender Gesellschafter, zeigte sich anlässlich der Übergabe des Preises entsprechend stolz und erfreut.
Der "Prix d’intégration" für Lernende wurde dieses Jahr an Constantin-Marian Ogaru verliehen, der einen eindrücklichen Weg gegangen ist. Er schloss im Sommer 2024 die Lehre als Uhrenarbeiter EBA erfolgreich ab. Sein Engagement und seine guten Leistungen, die er trotz Beeinträchtigung erbrachte, mündeten in einer Festanstellung bei einem bekannten Uhrenunternehmen in Biel.
Erfolgsgeschichten wie jene zeigen, was möglich ist, wenn engagierte Lehrabgänger:innen auf offene Unternehmen treffen.
Wir wünschen unseren Absolventinnen und Absolventen auf ihrem weiteren Weg alles Gute – und danken allen Unternehmen für ihren wertvollen Beitrag zur beruflichen Integration.





