IV-Angebote für Erwachsene
Schritt für Schritt

IV-Angebote für Erwachsene
Bei der Stiftung Battenberg erhalten Menschen mit einer körperlichen und/oder psychischen Beeinträchtigung die Chance zu einer Umschulung mit einem Abschluss EFZ, EBA oder Pra-INSOS. Die Ausbildungen finden in den Ateliers, im Bürozentrum und in den Betrieben der Stiftung oder bei einem Partner-Unternehmen statt.
Schrittweise Entwicklung
Schritt für Schritt begleiten die Integrationsfachpersonen und die agogischen Fachpersonen und bei Bedarf weitere Fachleute die uns anvertrauten Menschen auf ihrem individuellen Weg in den ersten Arbeitsmarkt. Das Aufbautraining, die Abklärungen und Vorbereitungen sowie die Ausbildung bzw. Umschulung werden durch regelmässige Standort-Bestimmungen und bei Bedarf durch Coaching und Stützunterricht im Lerncenter begleitet.
Mögliche Schritte:
Aufbautraining
In erster Linie geht es um die Wiedergewöhnung an den Arbeitsalltag und den Arbeitsprozess. Ziel ist, dass die uns anvertrauten Menschen ihre Selbst-, Sozial- und Methodenkompetenzen steigern können und Bewältigungsstrategien erlernen.
Berufliche Abklärungen
Die Abklärung der fachlichen, schulischen und persönlichen Ressourcen dauert in der Regel drei Monate und erlaubt die Beurteilung des Potenzials für die berufliche Integration. Sofern der Anspruch auf Umschulung vorhanden ist, wird hauptsächlich die Ausbildungsfähigkeit und das entsprechende Niveau beurteilt.
Vorbereitung auf die Umschulung
Um den Einstieg in die Umschulung vorzubereiten, bietet sich die Vorbereitung an. Nach der Vorbereitungszeit soll der Einstieg in eine berufliche Ausbildung respektive Umschulung möglich sein.
Umschulung
Die Umschulung erfolgt in der Stiftung oder in einem Betrieb des 1. Arbeitsmarkts. Historisch begründet hat die Stiftung eine Nähe zur Industrie und zu Dienstleistungsunternehmungen. Dies erhöht die Chancen für spannende Praktika, für die Absolvierung der Lehre ganz oder teilweise bei einer Unternehmung und – nach Abschluss der Ausbildung / Umschulung – für eine erfolgreiche Job-Suche. Begleitet wird die praktische Ausbildung durch den Besuch der Berufsschule und durch überbetriebliche Kurse. Anerkannte Abschlüsse auf Niveau EFZ, EBA und Pra-INSOS sind das Ziel.
Coaching + Lerncenter
Das Coaching richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen bei der Begleitung und Beratung der versicherten Personen nach der Umschulung und am Arbeitsplatz bei Arbeitgebern im 1. Arbeitsmarkt. Hauptziel ist die nachhaltige Integration im 1. Arbeitsmarkt
Interne und externe Lernende können schulischen Stützunterricht im Lerncenter der Stiftung besuchen.
Passerelle
Die Passerelle Battenberg ist ein zentrales Instrument im beruflichen Integrationsmanagement, um Menschen mit besonderen Bedürfnissen in den ersten Arbeitsmarkt zu führen. Dazu besteht eine intensive Zusammenarbeit mit den Arbeitgebern. Die Passerelle umfasst zunächst das Erstellen des Bewerbungsdossiers, den Besuch des Bewerbungsseminars und ein Praktikum im ersten Arbeitsmarkt. Anschliessend wird in Absprache mit der IV eine passende Stelle gesucht. Mit Job Coaching und Supported Education wird die berufliche Ausbildung weiter professionell begleitet.