
«Gut zu wissen»: Praxisnahe Schulungen für mehr Selbstständigkeit

Bewohnerinnen und Bewohner der Stiftung Battenberg haben seit neuestem die Möglichkeit, in Workshops und Schulungen wertvolles Wissen für den Alltag zu erwerben. Die Kurse der Reihe “Gut zu wissen” haben zum Ziel die Selbstständigkeit zu fördern, gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen und das persönliche Wohlbefinden zu steigern.
Wie erstelle ich ein sicheres Passwort? Wie plane ich mein Budget? Was gehört zu einer gesunden Ernährung? In den Workshops “Gut zu wissen" erarbeiten die Teilnehmenden praxisnahe Lösungen für den Alltag – von Finanzen bis Freizeit.
Die Schulungen sind interaktiv gestaltet, werden in Deutsch und Französisch angeboten und von Fachmitarbeitenden des Betreuungsteams geleitet. Die Themen orientieren sich an den Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohner und umfassen unter anderem den sicheren Umgang mit sozialen Medien und Computerprogrammen, gesunde Ernährung, Einkaufen, Hygiene, Sexualität sowie Freizeitgestaltung.
Die Idee zu diesem Angebot stammt von Christoph Steiner, Fachmitarbeiter Betreuung und Begleitung: “In den Gesprächen mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern stellten wir im Betreuungsteam fest, dass ein grosser Bedarf und Wunsch nach Entwicklung, Wissen und Austausch zu den verschiedenen angebotenen Themenbereichen besteht. Während der letztjährigen Pilotphase hat sich gezeigt, dass wir damit richtig lagen. Deshalb haben wir entschieden, das Projekt weiterzuverfolgen und als festes Angebot auszubauen.”
Die Kurse finden mehrmals jährlich statt und werden je nach Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohner laufend ausgebaut.
Das Programm wird in den nächsten Wochen auf der Website publiziert.