
Spatenstich zum "Espace d’inclusion – Raum der Inklusion"

Mit dem Spatenstich an der Juravorstadt 42 sind wir am 30. April offiziell in die Bauphase für den „Espace d’inclusion – Raum der Inklusion“ gestartet. Der wichtige Meilenstein dieses Projekts wurde am Mittwochmorgen gemeinsam mit Projektbeteiligten und Vertreter:innen aus der Bieler Wirtschaft gesetzt.
«Der Spatenstich ist nicht nur der Startschuss eines neuen Projekts. Er ist auch ein Zeichen für Innovationskraft und Stärke für die Zukunft. Und das braucht unsere Region», hob Miriam Stebler, Präsidentin von KMU Biel, in ihrer Rede hervor. «Wir von der Wirtschaft schätzen die Zusammenarbeit mit der Stiftung Battenberg ausserordentlich. Sie macht das, was wir benötigen: Menschen in die Arbeitswelt, in den Arbeitsmarkt integrieren, sie ausbilden, fördern, stärken und unterstützen.»
Wir danken allen Gästen für ihre Teilnahme und freuen uns auf die kommenden Etappen und eine weiterhin enge Zusammenarbeit auf dem Weg in eine inklusivere Gesellschaft.
Mehr Infos zum Projekt “Espace d’inclusion - Raum der Inklusion”:







v.l.n.r.: Daniel Sterki, Sterki Bau AG; Andreas Nauer, CEO Stiftung Battenberg; Pierre Rutz, Vorstand Circle Industriel de Bienne; Gilbert Hürsch, Geschäftsführer Wirtschaftskammer Biel-Seeland; Miriam Stebler, Präsidentin Bieler KMU; Fabian Engel, HIV Sektion Biel-Seeland / Berner Jura; Bruno Meister, Vizepräsident Stiftungsrat; Markus Gerber, Präsident Stiftungsrat; Pascal Collaud und Stefan Liem, Baureag Architekten AG


