Die Zukunft der Lernenden im Bereich «kaufmännische Berufe»
Ausbildungen im kaufmännischen Bereich sind in der Schweiz nach wie vor die gefragtesten. Sie machen etwa 20% der Berufsausbildungen aus, erklärt Elisabeth Ruckstuhl, Leiterin der kaufmännischen Berufe der Stiftung Battenberg. Im Gespräch erzählt sie, warum die KV-Berufe auch in einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt unverzichtbar sind und wie wir in den Ausbildungsprogrammen mit Veränderungen umgehen, um die Berufe zukunftssicher zu gestalten.
Obwohl administrative und repetitive Aufgaben dank künstlicher Intelligenz (KI) automatisiert werden können, bleiben menschliche Kompetenzen - zum aktuellen Zeitpunkt - unersetzlich: Kreativität, Empathie und zwischenmenschliche Kommunikation.
Darüber hinaus fokussieren wir uns in unserer Ausbildung darauf, wie man KI sinnvoll einsetzt, z. B. indem man sie zu seinem Arbeitskollegen und nicht zu seinem Feind/Konkurrenten macht. Wir möchten, dass unsere Auszubildenden die zahlreichen vorhandenen Tools optimal nutzen, um ihre Tätigkeiten zu automatisieren, Entscheidungen auf der Grundlage von Datenanalysen zu treffen und sich so stärker auf die Kundenorientierung konzentrieren können. Hierbei erweist sich zudem unsere Zweisprachigkeit als ein noch grösserer Mehrwert.
Die Zusammenarbeit mit anderen internen Abteilungen der Stiftung Battenberg, wie z. B. der Abteilung für Media Design und Marketing, erweitert die Möglichkeiten und die Anzahl der Ansprechpersonen. Dies fördert das Wissen und Können in Bezug auf die Kundenbeziehungen.
In der täglichen Arbeit erfüllen unsere Lernenden externe und interne Aufträge und profitieren von unserer Nähe zum Arbeitsmarkt. Der Erwerb dieser Erfahrungen wird durch die Vermittlung bei einem oder mehreren Praktika vor dem Abschluss verstärkt.
Vor kurzem haben wir als Ergänzung ein neues EFZ „Digital Business Developer:in EFZ“ eingeführt.
Vielen Dank an Elisabeth für das Gespräch!
Die praxisnahen Arbeiten, die Nähe zum Markt, die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen der Stiftung, die Anpassung an technologische Neuerungen und die Zweisprachigkeit sind Stärken, die eine Zukunft und einen guten Start für die berufliche Tätigkeit unserer Lernenden in kaufmännischen Berufen gewährleisten.
Alle Berufsbildungen der Stiftung Battenberg sind dank beruflich agogischen Fachpersonen auf die spezifischen Bedürfnisse der Programmteilnehmenden zugeschnitten.
Die Stiftung Battenberg ist überzeugt, dass jeder Mensch seine eigenen Stärken und Talente besitzt.