Tagesstätte
Tagesstruktur durch Beschäftigung
Tagesstätte für Erwachsene
Die Tagesstätte der Stiftung Battenberg in Biel-Mett ist für Erwachsene da, unabhängig der Finanzierungsart. Sie verfolgt drei Zielsetzungen:
Berufliche Perspektiven:
Auf einem alternativen und individuellen Entwicklungsweg werden Schlüsselkompetenzen aufgebaut sowie die Voraussetzungen geschaffen, um die gesteckten beruflichen Ziele zu erreichen
Abbruchprävention:
Krisenintervention durch einen kurzfristigen Einsatz im Integrativ-Programm der Tagesstätte, mit dem Fokus der raschen Wiederaufnahme des laufenden beruflichen Programms in der Stiftung Battenberg.
Anschlusslösungen:
Einen unvermeidlichen Abbruch durch einen nahtlosen Einsatz im Integrativ-Programm der Tagesstätte abfedern und die berufliche Entwicklung nach Möglichkeit und unter Berücksichtigung der spezifischen gesundheitlichen Situation neu organisieren.
Programme in der Tagesstätte
Basis-Programm
Zielpublikum: Menschen mit besonderen Bedürfnissen, insbesondere psychisch beeinträchtigte Menschen sowie Menschen mit anderen gesundheitlichen Einschränkungen
Beschäftigung in unserer Gastronomie und im Kreativ-Atelier:
- Sinnstiftend und produktiv arbeiten
- Individuelle Fähigkeiten entdecken und fördern
- Soziale Kontakte und Gemeinschaft pflegen
- Wertschätzend kommunizieren
- Mögliches internes Wohnen
Integrativ-Programm
Zielpublikum: Menschen aus unserem Tagesstruktur „Basis-Programm“ (oder ähnlichen Programmen), welche die entsprechenden Voraussetzungen erbringen und eine berufliche Entwicklung/Ausbildung in der Stiftung Battenberg anvisieren
Aufbau und Transit in eine Anschlusslösung:
- Stabilität aufbauen
- Regelmässige Präsenz zeigen und Eigenmotivation finden
- Leistung erbringen ohne Druck und Stress
- Individuelle Fähigkeiten fokussieren und trainieren
- Aktiv am Gruppengeschehen teilhaben
- Anschlusslösungen prüfen
Ihr persönlicher Kontakt
Ihr persönlicher Kontakt
Alexandre Delogu
Leiter Fachbereich Tagesstätte
alexandre.delogu@battenberg.ch