
Über uns

Mission
Alle Menschen sind dank ihren Talenten und Fähigkeiten wertvoll für Unternehmen und die Gesellschaft
Wir als Stiftung Battenberg unterstützen Menschen, die den Wunsch haben, einer geregelten Arbeit nachzugehen. Ob mit gesundheitlichen Herausforderungen oder auf der Suche nach Arbeit, wir fördern ihre Stärken und Talente, bieten ihnen Aus- und Weiterbildungs-Möglichkeiten sowie Wohndienstleistungen. Wir begleiten sie auf ihrem Weg in den ersten oder zweiten Arbeitsmarkt und in ein möglichst selbständiges Leben.
Unser zweisprachiges Angebot in Biel nutzen Menschen jeden Alters aus der ganzen Schweiz. Sie lernen und arbeiten in einem von über 40 Berufen in unseren Ateliers, im Bürozentrum oder einem der Betriebe. Viele von ihnen sind bei Partner-Unternehmungen angestellt: Zum Beispiel in der Uhren-Industrie, bei Kommunikations-Unternehmungen oder in der Gastronomie.
Stiftungsrat & Geschäftsleitung
Stiftungsrat
STRATEGISCHE FÜHRUNG
Der Stiftungsrat definiert als oberstes Führungsorgan die strategischen Ziele und nimmt die Aufsicht über die operative Geschäftstätigkeit wahr.


Chantal Brunner
Stiftungsrätin
Jesus Fernandez
Stiftungsrat
Franziska Flükiger
Stiftungsrätin
Markus Gerber
Vizepräsident Stiftungsrat
Hans-Peter Meier
Stiftungsrat
Bruno Meister
Vizepräsident Stiftungsrat
Jean-Daniel Pasche
Präsident StiftungsratGeschäftsleitung
OPERATIVE LEITUNG
Die Geschäftsleitung verantwortet den operativen Betrieb der Stiftung und leitet nach partizipativen Führungsgrundsätzen das Team von rund 120 Battenberg Kolleginnen und Kollegen.
Organigramm

Jobs
Suchen Sie eine sinnstiftende Stelle und sagt Ihnen interdisziplinäre Teamarbeit zu? In einem vielfältigen, dynamischen Arbeitsumfeld können Sie Ihr Fachwissen und Ihre Kompetenzen einbringen. Diese Stellenangebote richten sich an Menschen ohne IV-Rente, es handelt sich um Jobs in der Leitung und in der Begleitung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
Zurzeit gibt es keine offenen Stellen. Sie können aber gerne Ihre Spontanbewerbung an Eveline Ebinger (Leiterin HR) versenden: eveline.ebinger@battenberg.ch
Standorte

Bilinguisme
Echte gelebte Zweisprachigkeit bereichern den Alltag
In Biel/Bienne, der 10. grössten Stadt der Schweiz mit wichtigen Industrie- und Dienstleistungsfirmen, ist der Alltag geprägt durch Bilinguisme, die allgegenwärtige Zweisprachigkeit: Im Gespräch spricht oft jeder und jede seine oder ihre Sprache, wird einmal etwas nicht verstanden, ergibt sich immer eine Lösung.
Bei der Stiftung Battenberg wird in der Kommunikation und bei Dienstleistungen nach aussen, bei der sprachlichen Zusammensetzung der Mitarbeitenden und der betriebsinternen Kommunikation viel Wert auf eine ausgeglichene Wahl der Sprache gelegt. Entsprechend dürfen wir auch das „Label du Bilinguisme“ tragen, worauf wir stolz sind. Denn wir sind überzeugt, dass eine echt gelebte Zweisprachigkeit den Alltag bereichert.