Die Stiftung Battenberg bietet insgesamt 45 Ausbildungen auf Stufe EFZ, EBA oder PraINSOS in 14 Berufsfeldern an – von handwerklich-technischen über kreative bis hin zu administrativen und dienstleistungsnahen Tätigkeiten.


Finde heraus, was am besten zu dir passt.


Was bedeuten die Ausbildungsniveaus?

EFZ, EBA, PrA - bei der Stiftung Battenberg sind in den meisten Berufsfelder Abschlüsse auf allen Niveaus möglich. Aber welcher Abschluss bedeutet was?

EFZ (Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis)

img img

Die EFZ-Ausbildung dauert 3 oder 4 Jahre. Sie findet in der Stiftung oder in einem externen Lehrbetrieb statt, dazu kommen Berufsschule und überbetriebliche Kurse.
Am Ende gibt es ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis. Damit bist du gut auf den Arbeitsmarkt vorbereitet.

EBA (Eidgenössisches Berufsattest)

img img

Die EBA-Ausbildung dauert 2 Jahre. Sie richtet sich an praktisch begabte Jugendliche.
Ausbildung: in der Stiftung oder in einem externen Betrieb, in der Berufsschule und in Kursen. Bei Lernschwierigkeiten gibt es Stütz- und Förderkurse sowie persönliche Begleitung durch die Stiftung. Wer gute Leistungen zeigt, kann danach eine verkürzte EFZ-Ausbildung machen.

PrA-INSOS (Praktische Ausbildung nach INSOS)

img img

Die PrA-Ausbildung dauert 2 Jahre und findet in der Stiftung Battenberg statt.
Sie richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, die keine EFZ- oder EBA-Ausbildung machen können.
Die Ausbildung ist sehr praxisnah und wird den Fähigkeiten und Interessen angepasst. Ergänzend gibt es Unterricht in Allgemeinbildung und Lebenspraxis.
Nach der Ausbildung sind Stellen im ersten Arbeitsmarkt oder in einem geschützten Rahmen möglich. Bei guter Eignung kann auch eine EBA-Ausbildung folgen.