Im Berufsfeld Garten finden junge Menschen spannende Arbeiten im Freien. Wir arbeiten viel mit unseren Händen, verschiedensten Pflanzen und kommen auch in Kontakt mit Menschen. Unsere gebauten Objekte und erstellten Bepflanzungen bleiben über viele Jahre erhalten und machen lange Freude. Wer gerne draussen ist und körperlich arbeitet, ist mit einer Ausbildung im Berufsfeld Garten richtig.

Ausbildungen

Hecken schneiden, Natursteinmauern bauen oder Teiche pflegen? Finde heraus, was du in den einzelnen Ausbildungen lernst:

Gärtner/in EFZ (Garten- und Landschaftsbau)

img img

In der Lehre als Gärtner:in EFZ mit Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau lernst du bei uns, wie du Terrassen, Sitzplätze und Natursteinmauern baust, Gärten neu gestaltest und dich um die passende Bepflanzung kümmerst. Du bedienst Maschinen wie Fräsen, Motorsägen, Bagger und Raupendumper.

Dauer: 3 Jahre

Weitere Informationen findest du auf berufsberatung.ch:

Gärtner/in EFZ

Gärtner/in EBA

img img

In der Lehre als Gärtner:in EBA lernst du bei uns, Sträucher und Bäume zu schneiden, Teiche zu pflegen und Gärten attraktiv zu bepflanzen. Du unterstützt zudem auf Baustellen bei Stein- oder Holzarbeiten.

Dauer: 2 Jahre

Weitere Informationen findest du auf berufsberatung.ch:

Gärtner/in EBA

Praktiker/in PrA Gärtnerei

img img

In der Ausbildung als Praktiker:in PrA Gärtnerei lernst du bei uns, Gärten und Liegenschaften zu pflegen. Du mähst Rasen und unterstützt bei weiteren Gartenarbeiten. Zudem kannst du in unseren Partnerbetrieben Praktikumseinsätze machen.

Dauer: 2 Jahre

Weitere Informationen findest du hier: Praktiker:in PrA Gärtnerei

Geeignet für

Eine Lehre im Berufsfeld Garten eignet sich besonders gut für Menschen, die folgende Eigenschaften mitbringen:

Freude an der Natur

Dir gefallen Pflanzen, Bäume und schöne Gärten.


Handwerkliches Geschick

Du magst Arbeiten von Hand und hast ein Talent dafür.


Gerne draussen

Du bist gerne im Freien, bei jedem Wetter.


Körperlich fit

Du bewegst dich gerne und Anpacken macht dir Spass.


Häufige Fragen

Wie unterscheiden sich die Ausbildungen im Berufsfeld Garten?

img img

Die Hauptunterschiede kurz zusammengefasst:

Gärtner:in EFZ (Garten- und Landschaftsbau)

  • Anspruchsvolle Ausbildung
  • Arbeitet selbstständig in allen Bereichen
  • Dauert 3 Jahre

Gärtner:in EBA

  • Arbeitet selbstständig im Gartenunterhalt
  • Mitarbeit auf den Baustellen
  • Dauert 2 Jahre

Praktiker:in PrA Gärtnerei

  • Mitarbeit im Gartenunterhalt
  • Dauert 2 Jahre

Wie gross ist das Garten-Team?

img img

Bei uns arbeiten insgesamt 6 Mitarbeitende und 1-x Lernende

Was machen Lernende im Winter?

img img

Wir arbeiten auch im Winter. Solange kein Schnee liegt, können wir die meisten Arbeiten durchführen. Mit dem Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern während ihrer Winterruhe sind wir viel beschäftigt.

Wie viel Schule gehört dazu?

img img

1 Tag pro Woche als Gärtner:in EFZ oder Gärtner:in EBA.

Praktiker:in PrA Gärtnerei: Unterricht in der internen Schule der Stiftung Battenberg.

Was unterscheidet Battenberg von anderen Lehrbetrieben?

img img

Wir bieten den Lernenden abwechslungsreiche Arbeiten in verschiedensten Gärten der Region. Zudem unterstützen wir Lernende, bei Bedarf, mit hausinternem Stützunterricht.

Ebenfalls praktisch: Wir übernehmen das Waschen der Arbeitskleidung und das Mittagessen bestellen wir vergünstigt beim Personalrestaurant der Stiftung Battenberg.

Entdecke weitere Vorteile von Battenberg als Lehrbetrieb

Dein Arbeitsort

Wir arbeiten in verschiedensten Gärten in der Region. Als Ausgangspunkt dient uns der gut ausgerüstete Werkhof in Nidau, der 5 Min vom Hauptbahnhof Biel entfernt ist. Es ist uns wichtig, als Team zusammenzuarbeiten, und wir schätzen es jeden Tag, draussen in der Natur zu sein.

Das Team

Christian Fischbacher
Jardinage
jurg rothen

Standort

Stiftung Battenberg

Gartenservices

Gurnigelstrasse 36 B

2560 Nidau

Gurnigelstrasse 36B

Eine Lehre bei Battenberg

Bei der Stiftung Battenberg erhalten junge Menschen mit einer körperlichen und/oder psychischen Beeinträchtigung die Chance auf eine Ausbildung mit einem Abschluss EFZ, EBA oder Pra-INSOS. Die Ausbildungen finden in den Betrieben und Ateliers der Stiftung oder bei einem Partner-Unternehmen statt.

Interessiert an einer Lehrstelle?

Réception

Interessiert an einer Lehrstelle?

Für mehr Infos und eine Auskunft zu den offenen Lehrstellen steht unser Intake-Team zur Verfügung. 

intake@battenberg.ch 

032 344 25 22