Über uns

Ein paar Battenberg Teilnehmende im Jahr 2022

Mission

Alle Menschen sind dank ihren Talenten und Fähigkeiten wertvoll für Unternehmen und die Gesellschaft 

Wir als Stiftung Battenberg unterstützen Menschen, die den Wunsch haben, einer geregelten Arbeit nachzugehen. Ob mit gesundheitlichen Herausforderungen oder auf der Suche nach Arbeit, wir fördern ihre Stärken und Talente, bieten ihnen Aus- und Weiterbildungs-Möglichkeiten sowie Wohndienstleistungen. Wir begleiten sie auf ihrem Weg in den ersten oder zweiten Arbeitsmarkt und in ein möglichst selbständiges Leben. ​

Unser zweisprachiges Angebot in Biel nutzen Menschen jeden Alters aus der ganzen Schweiz. Sie lernen und arbeiten in einem von über 40 Berufen in unseren Ateliers, im Dienstleistungszentrum oder einem der Betriebe. Viele von ihnen sind bei Partner-Unternehmungen angestellt: Zum Beispiel in der Uhren-Industrie, bei Kommunikations-Unternehmungen oder in der Gastronomie.

Stiftungsrat & Geschäftsleitung

Stiftungsrat

STRATEGISCHE FÜHRUNG

Der Stiftungsrat definiert als oberstes Führungsorgan die strategischen Ziele und nimmt die Aufsicht über die operative Geschäftstätigkeit wahr.

Chantal Brunner
Fernandez Conseil de fondation
Franziska_flükiger
Alain Guillaume
Christian Lehmann Battenberg
Thomas Schneider Stiftungsrat Battenberg

Organigramm

Organigramm

Jobs

Suchen Sie eine sinnstiftende Stelle und sagt Ihnen interdisziplinäre Teamarbeit zu? In einem vielfältigen, dynamischen Arbeitsumfeld können Sie Ihr Fachwissen und Ihre Kompetenzen einbringen. Diese Stellenangebote richten sich an Menschen ohne IV-Rente, es handelt sich um Jobs in der Leitung und in der Begleitung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen.​

Sie können aber gerne Ihre Spontanbewerbung an Eveline Ebinger (Leiterin HR) versenden:
eveline.ebinger@battenberg.ch

Job TitelBereichVollzeit / Teilzeit
Berufsbildner/in Media Design 50 %Mediadesign50 % Mehr Infos
Leiter/in NPO Marketing60 - 80 % Mehr Infos
Leiter/in Fachbereich GartenGartenservice 80 - 100 % Mehr Infos

Auf der Suche nach angepassten Arbeitsplätzen?

Zweisprachigkeit bei battenberg

Bilinguisme

Echte gelebte Zweisprachigkeit bereichern den Alltag​

In Biel/Bienne, der 10. grössten Stadt der Schweiz mit wichtigen Industrie- und Dienstleistungsfirmen, ist der Alltag geprägt durch Bilinguisme, die allgegenwärtige Zweisprachigkeit: Im Gespräch spricht oft jeder und jede seine oder ihre Sprache, wird einmal etwas nicht verstanden, ergibt sich immer eine Lösung. ​

Bei der Stiftung Battenberg wird in der Kommunikation und bei Dienstleistungen nach aussen, bei der sprachlichen Zusammensetzung der Mitarbeitenden und der betriebsinternen Kommunikation viel Wert auf eine ausgeglichene Wahl der Sprache gelegt. Entsprechend dürfen wir auch das „Label du Bilinguisme“ tragen, worauf wir stolz sind. Denn wir sind überzeugt, dass eine echt gelebte Zweisprachigkeit den Alltag bereichert.

Geschichte

1962: Gründung

Es begann mit den Uhren: 1962

Ende 1962 findet auf Initiative von weitsichtigen Patrons - vor allem aus der Uhrenindustrie - die Gründungsversammlung in Biel statt. Eine Antwort auf den bereits damals ausgeprägten Fachkräftemangel, mit dem Ziel der Integration von behinderten Menschen in den Arbeitsprozess. Zwei Jahre später wird das Ausbildungszentrum mit Wohnheim eröffnet.
Stiftung Battenberg (Bilder 1965-1980)
Siebziger Jahren

70er Jahre: Quarzkrise und Diversifikation

Erste Vergrösserung des Bildungszentrums, konjunkturbedingter Abbau der Plätze in der Uhrenmontage, Diversifikation des Ausbildungsangebots vor allem in der Mechanik, der Elektronik und den Büroarbeiten. Schaffung des Vereins "Freunde der Stiftung Battenberg". 


Stiftung Battenberg (Bilder 1965-1980)
Achtziger Jahren

80er Jahre: Der Aufschwung

1981 verfügte die Stiftung über 65 Ausbildungsplätze in zwei Hauptbereichen der Berufsausbildung: "Mikrotechnik und Montage von Geräten", einschließlich der Uhrmacherei, sowie "kaufmännische Tätigkeiten des Typs R und S". Darüber hinaus gab es 20 Plätze in der Berufsbeobachtung und in der geschützten Werkstatt. Die Stiftung begann nun, immer mehr Frauen zu ihren Klienten zu zählen. Die Aktivitäten der 65 Bewohner sind sehr vielfältig: Camps, Sport, Spiele, Feiern, Themenabende, Filmvorführungen, kreative Aktivitäten sowie Reisen im In- und Ausland. 


Stiftung Battenberg 1986_ Erste schweizerische Elektronikerin
90er Jahren

Neunziger Jahren: Vor der digitalen Ära

Ende 1989 verfügte die Stiftung über 95 Ausbildungsplätze für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Erste Computer Ende der 80er Jahre. Das Zeitalter der Schreibmaschinen neigte sich dem Ende zu und auch die ersten Archivierungs- und Abrechnungstechniken wurden bereits digitalisiert. Etwa 60-70 Mitarbeitende, überwiegend Vollzeitbeschäftigte. Praktika, Ausbildungen und Berufs-Abklärungen wurden in den Bereichen Uhrmacherei, Mechanik, Elektronik, Verwaltung und Küche angeboten. Eine Polygraphie-Ausbildung sowie eine Druckerei befanden sich an einem zweiten Standort. Das Personal des begleitenden Wohnens fungierte gleichzeitig als Integrationsfachkraft. Jedes Jahr trafen sich die Auszubildenden während einer Aktivitätswoche, manchmal sogar zu gemeinsamen Reisen ins Ausland. Auch das Therapie-Bad wurde im Jahr 1992 zur Freude aller renoviert. 


Ordinateur 1995
Jahre 2000

2000er Jahre: Zertifizierungen - ein Bekenntnis zur Qualität

Um die Qualität zu festigen, lässt sich die Stiftung Battenberg 2003 nach ISO-Norm und BSV zertifizieren. 2018 und 2021 folgen Rezertifizierungen nach den neusten ISO-Standards. Die Qualität in der beruflichen Ausbildung wird 2021 mit dem Erhalt des eduQua-Zertifikats bestätigt. Im gleichen Jahr wird die Bieler Stiftung mit dem “Label für die Zweisprachigkeit” ausgezeichnet, welches die gelebte Kultur der Zweisprachigkeit darstellt. 


Eduqua SQS zertifizierte Weiterbildungsinstitution
Jahren 2010

2010er Jahre: Neue Strategie - Battenberg stellt sich neu auf und blickt in die Zukunft

Im Jahr 2011 wird ein Change- und Erneuerungs-Prozess zur Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit und der Integrationsorientierung eingeläutet. Mit der Verabschiedung der Strategie 2015 richtet sich die Stiftung Battenberg als wirtschaftlich-soziales Unternehmen neu aus. Die Zusammenarbeit mit der Wirtschaft wird verstärkt. Neue Zukunftsberufe in den Bereichen Informatik und Mediadesign werden Teil des Angebots. Vorbereitet wird auch die Renovation des Gastronomiebereiches an der Südstrasse, der rechtzeitig zur Jubiläumsfeier Ende 2015 eingeweiht werden kann. 


Placement bei Battenberg: Jedes Praktikum zählt
2018-2022

2018-2022: Arbeitsintegration für noch mehr Menschen

2018 wird die Bieler Stiftung AK15 Teil der Stiftung Battenberg und bringt angepasste Arbeitsplätze für Menschen mit einer IV-Rente mit. Ab 2018 werden Stellensuchende und Sozialhilfebeziehende der Stadt Biel in diversen Programmen in der sozioberuflichen Integration unterstützt.  2021 übernimmt die Stiftung Battenberg das ehemalige Atelier 93 in Nidau. 


Entrée Loop
2023-2024

2023-2024: Die Stiftung Battenberg stellt die Weichen für die Zukunft

Führungswechsel in den operativen und strategischen Leitungen. Andreas Nauer übernimmt am 1. September 2023 die Leitung der Stiftung Battenberg. Markus Gerber (Direktor von Dezember 2009 bis August 2023) tritt in den Stiftungsrat ein und wird am 1. April 2024 den Vorsitz vom langjährigen Präsidenten, Jean-Daniel Pasche, übernehmen.  In der Juravorstadt ist ein Bauprojekt für ein neues Gebäude geplant. Mit diesem Ergänzungsneubau wird die Konzentration der verschiedenen Betriebsstandorte in den beiden eigenen Immobilien, Südstrasse und Juravorstadt, möglich. Dies wird wesentliches Synergie- und Entwicklungspotenzial erschliessen. 


Neubauprojekt Jura Vorstadt