Espace d'inclusion - Raum der Inklusion

Ein zukunftsweisendes Projekt der Stiftung Battenberg – mitten in Biel.

An der Juravorstadt in Biel entsteht ein Neubau, der zusammen mit dem bestehenden Gebäudebestand der Stiftung Battenberg den «Espace d’inclusion – Raum der Inklusion» bilden wird. 

Die Stiftung Battenberg setzt sich seit 60 Jahren für die berufliche Integration und Bildung für Menschen mit besonderen Bedürfnissen ein. Sie ist überzeugt, dass alle Menschen dank ihren Talenten und Fähigkeiten wertvoll sind – sowohl für die Gesellschaft als auch für Unternehmen. Mit dem entstehenden «Raum der Inklusion» strebt die Stiftung eine neue Dimension der Inklusion an.   

Espace d'inclusion

Der Raum der Inklusion an der Juravorstadt

Im neu geschaffenen Areal treffen Menschen aus Bildungs- und Integrationsprogrammen der Stiftung Battenberg auf Mitarbeitende von Betrieben, die sich im Areal einmieten. Damit entstehen Arbeits- und Bildungsräume, in denen Barrieren abgebaut und echte Begegnungen im Alltag möglich werden. Inklusions-Zonen in den Gebäuden und im Garten fördern den Austausch und das Schwellen-lose Miteinander beim Arbeiten, Lernen und Leben. Anlässe und Projekte auf lokaler, regionaler und gar nationaler Ebene sollen ausserdem die Öffentlichkeit und Politik für das Thema “Inklusion” sensibilisieren.

2026

Voraussichtlicher Bezug der Räumlichkeiten

550 m²

unterteilbare Büro- und Gewerbefläche im 2. OG für externe Unternehmen zu vermieten

200

Arbeits- und Ausbildungsplätze für Mitarbeitende und Programmteilnehmende der Stiftung Battenberg

100%

Förderung des Zusammenlebens durch Inklusions-Zonen im Gebäude und Garten

Espace d'inclusion seitlich

Das Areal

Das Areal besteht aus dem Gebäudebestand des Geschäftsbereichs «Uhren Industrie Handwerk» und einem Neubau, in den das Zentrum für Informatik, Gestaltung und Verwaltung (heutiger Sitz an der Zentralstrasse) einziehen wird. Die beiden Komplexe werden durch eine parkähnliche Gartenanlage verbunden.
Die unterteilbare Büro- und Gewerbefläche im 2. Obergeschoss des Neubaus wird an externe Mietparteien vermietet.

Der offizielle Baustart an der Juravorstadt 42 ist der 30.04.2025. Die Räumlichkeiten werden voraussichtlich Ende 2026 bezogen.

Kontakt

Andreas Nauer

Kontakt

Sie interessieren sich für die Büro- und Gewerbefläche an der Juravorstadt 42 oder möchten mehr über das Bauprojekt erfahren? Melden Sie sich bei Andreas Nauer, CEO der Stiftung Battenberg.

 

Andreas Nauer

CEO Stiftung Battenberg

032 344 25 22

andreas.nauer@battenberg.ch 

Was bedeutet Inklusion?

Das Übereinkommen der UNO über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (BRK) ist seit 2008 in Kraft und die Schweiz hat sich im Jahr 2014 dazu und damit u.a. zu einer inklusiven Gesellschaft bekannt. Inklusion bedeutet, dass jeder Mensch selbstverständlich und gleichberechtigt an allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens – insbesondere Bildung, Arbeit und sozialem Leben – teilhaben kann, unabhängig von Beeinträchtigungen, Geschlecht oder Herkunft. 

Trotz rechtlicher Grundlagen ist Inklusion im Alltag noch nicht selbstverständlich. Die Stiftung Battenberg beabsichtigt mit dem Raum der Inklusion einen konkreten Beitrag auf dem Weg in eine inklusivere Gesellschaft zu leisten. 
 

Für eine Zukunft mit Teilhabe für alle

Die Stiftung wird keine uneingeschränkt inklusive Gesellschaft schaffen können. Sie kreiert jedoch einen inklusiven Raum, der Menschen mit besonderen Bedürfnissen die Möglichkeit gibt, sich in einem arbeitsmarktnahen Umfeld zu entwickeln und auf den Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt vorzubereiten. Gleichzeitig arbeitet sie eng mit Unternehmen zusammen – mit dem Ziel, die Höhe der Hürden, denen Menschen mit besonderen Bedürfnissen begegnen, zu verringern. Der gelebte «Espace d’Inclusion – Raum der Inklusion» wird dabei als Vorbild dienen, aus dem auch laufend gelernt werden kann. 

Espace d'inclusion seitlich

Mehr Infos

Sie möchten mehr über das Projekt «Espace d’inclusion» erfahren? Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Uhrmacherei

Die Stiftung Battenberg

Die Stiftung Battenberg wurde 1965 in Biel gegründet und ist auf die Ausbildung und Integration von Menschen mit besonderen Bedürfnissen spezialisiert. Sie begleitet jährlich über 1000 Personen auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt und in ein möglichst selbstständiges Leben.

Das zweisprachige Angebot in Biel nutzen Menschen jeden Alters aus der ganzen Schweiz. Sie lernen und arbeiten in einem von 45 Berufen in Ateliers, Dienstleistungszentren oder Partnerbetrieben. Rund 100 Personen profitieren zusätzlich von Angeboten für begleitetes Wohnen.